Kategorie

Magazin

27.10.2022 Kategorien: News, Pädagogik, PresseTags: ,

Frühkindliche Motorik spielerisch fördernMehr

Im Hohenlohekreis wird der Bewegungspass eingeführt. Das Gesundheitsamt des Hohenlohekreises führt gemeinsam mit den Kooperationspartner AOK Heilbronn-Franken, dem Sportkreis Hohenlohe e.V. und dem Landwirtschaftsamt Hohenlohekreis mit der Landesinitiative BeKi den Bewegungspass ein. Entwickelt und evaluiert wurde der Bewegungspass vom Amt für Bewegung und Sport Stuttgart. Das Ziel des Projektes ist es, die frühkindliche Motorik von Kindern im Alter von zwei bis sieben Jahren auf spielerische Art und Weise in den Kindertageseinrichtungen und Sportvereinen zu fördern. Dafür erhält jedes Kind einen persönlichen Bewegungspass in Form eines Heftes, in welchem verschiedene Bewegungsformen […]

Frühkindliche Motorik spielerisch fördern

15.10.2022 Kategorien: News, Pädagogik, Presse

Durch den Bewegungspass die frühkindliche Bewegung fördernMehr

Erfolgreiche Auftaktveranstaltung im Kapuziner in Rottweil ROTTWEIL – Für eine gesunde motorische Entwicklung benötigen Kinder ausreichend Bewegung und eine gezielte Förderung. Dies sind Gründe, warum das Gesundheitsamt Rottweil, zusammen mit dem Kooperationspartner AOK Schwarzwald-Baar-Heuberg und dem Amt für Sport und Bewegung den Bewegungspass im Landkreis Rottweil einführt. Bewegung für Kinder zwischen zwei und sieben Jahren: Der Bewegungspass wurde im Stuttgarter Amt für Sport und Bewegung auf aktueller Datengrundlage der Einschulungsuntersuchung entwickelt. Ziel des landesweiten Projekts ist es, die frühkindliche Motorik durch die spielerische Förderung durch viele verschiedene Übungen in den […]

Durch den Bewegungspass die frühkindliche Bewegung fördern

25.09.2022 Kategorien: NewsTags:

Bewegungspass: 42 Kindertageseinrichtungen sind im Landkreis Rottweil bereits für das Bewegungsprojekt zertifiziert.Mehr

43 % der Kinder und Jugendlichen erreichen die Mindestempfehlung für die körperliche Aktivität der Weltgesundheitsorganisation (WHO) nicht. Dabei stellen regelmäßige körperliche Aktivität und eine gute motorische Leistungsfähigkeit die Grundlage für eine gesunde körperliche Entwicklung im Kindesalter dar und gelten als Schutzfaktor für verschiedene Gesundheitsrisiken im späteren Lebensverlauf. Das Kooperationsprojekt von Gesundheitsamt und AOK nimmt weiter Fahrt auf: So konnten vergangenes Wochenende weitere 10 pädagogische Fachkräfte für den Bewegungspass zertifiziert werden. Insgesamt sind somit 42 Kindertageseinrichtungen und 55 pädagogische Fachkräfte im Landkreis Rottweil zertifiziert und verfolgen das Ziel, die Motorik der […]

Bewegungspass: 42 Kindertageseinrichtungen sind im Landkreis  Rottweil bereits für das Bewegungsprojekt zertifiziert.

05.09.2022 Kategorien: News, Pädagogik, PresseTags: , ,

Fit mit Eichhörnchen, Drache und Ameise – kindgerechte BewegungsförderungMehr

Landkreis Rottweil und AOK Schwarzwald-Baar-Heuberg unterzeichnen Kooperationsvertrag zur Einführung des Bewegungspass in Kitas Die Zahlen sind so eindeutig wie alarmierend: Laut einer Studie des Robert Koch Instituts bewegen sich in Deutschland 1,5 Millionen Kinder zwischen drei und zehn Jahren zu wenig. Mit weitreichenden Folgen, denn Bewegungsmangel kann zu schwerwiegenden Gesundheitsproblemen führen und sich auch negativ auf weitere Entwicklungsbereiche, wie beispielsweise die Sprachentwicklung, auswirken.Als mögliche Ursachen werden laut einer WHO Studie die zunehmende Urbanisierung und Technologisierung der Lebenswelten angeführt. Der Studie zu Folge bewegen sich in Deutschland rund 84 Prozent der […]

Fit mit Eichhörnchen, Drache und Ameise – kindgerechte Bewegungsförderung

30.04.2022 Kategorien: News, Pädagogik, Presse

„Bewegungspass“ – Bewegung nachhaltig und spielerisch fördernMehr

Kick Off Veranstaltung Ende April konnte in den Kindertageseinrichtungen in Dornstetten, Waldachtalund Loßburg der „Bewegungspass“ eingeführt werden. Dieser wurde vonder Landeshauptstadt Stuttgart entwickelt und soll nun nach und nach in denKindergärten im Landkreis Freudenstadt implementiert werden. Projektträger imLandkreis ist die Kommunale Gesundheitskonferenz Freudenstadt in Kooperationmit der Stadt Stuttgart. Aber was verbirgt sich hinter dem Bewegungspass? Der „Bewegungspass“ fördert auf spielerische Weise die motorischenFähigkeiten von Kindern zwischen zwei und sieben Jahren. Anhand vonverschiedenen Themen, Übungen und Materialien können Kinder hierbei Fähigkeitenerlernen, wie u.a. Slalom-Laufen, Balancieren, auf einem Bein springen,Purzelbäume schlagen oder […]

„Bewegungspass“ – Bewegung nachhaltig und spielerisch fördern

30.04.2022 Kategorien: News, Pädagogik, PresseTags:

Couchpotatoes entgegenwirkenMehr

Der Bewegungspass unterstützt Fachkräfte in Kindergärten und Vereinen dabei, Kinder mit spielerischen Übungen in Bewegung zu bringen. Bei der Auftaktveranstaltung im „Campus Schwarzwald“ wurde das von der Stadt Stuttgart entwickelte Konzept vorgestellt. Erziehungsfachkräfte aus Kindertageseinrichtungen in Dornstetten, Waldachtal und Loßburg nahmen an der Zertifizierungsschulung teil. Ziel ist es nun, weitere Kindergärten und Vereine dafür zu gewinnen, um den Bewegungspass flächendeckend im Landkreis anzubieten. Dafür wurden bereits Multiplikatoren wie Alexandra Krebs aus Freudenstadt, Frercks Hartwig aus Horb und Nanette Eerhardt aus Dornstetten gewonnen. Der Bewegungspass enthält kindgerechte Übungen, die Spaß machen […]

06.12.2021 Kategorien: News, Pädagogik, Presse

Stuttgart – 1.000 zertifizierte Bewegungspass-FachkräfteMehr

Vor 5 Jahren wurde der Bewegungspass in Stuttgart eingeführt, um pädagogische Fachkräfte und Übungsleiter*innen systematisch bei der Bewegungsförderung mit Kindern zu unterstützen. Eine eintägige Fortbildung sichert die Qualität und befähigt die Teilnehmer*innen mit dem Bewegungspass zu arbeiten. In den letzten Jahren konnten so 1.000 Fachkräfte bei den Bewegungspass-Zertifizierungen weitergebildet werden.  Mittlerweile integrieren 50% der Stuttgarter Kitas der Bewegungspass in ihrer täglichen Arbeit. Ergänzend gibt es die Möglichkeit sich auch online über ein kostenloses E-Learning Tool fortzubilden. MODUL 1: https://www.bewegungspass-bw.de/zertifizierung/modul-1/#/ MODUL 2: https://www.bewegungspass-bw.de/zertifizierung/modul-2/#/ MODUL 3: https://www.bewegungspass-bw.de/zertifizierung/modul-3/#/ Auch für das Jahr 2022 […]

15.11.2021 Kategorien: News

Neckar-Odenwald-Kreis – mit tierischen Übungen Freude an Bewegung findenMehr

Am 12.11.21 kommt es in Mosbach mit Hilfe des Bewegungspasses zu einem Auftakt im Bereich der Bewegungsförderung in Kitas. Der Oberbürgermeister Michael Jann und Landrat Dr. Achim Brötel haben in den Kindergarten in der Waldsteige geladen. Neben den pädagogischen Fachkräften, die an diesem Tag geschult wurden, befanden sich noch weitere Gäste unter den Anwesenden. Darunter die Leiterin des Kundencenters der AOK Susanne Engelhardt, die Gesundheitsmanagerin Jennifer Amend, der Sportbeauftragte der Stadt Modbach Philip Parzer sowie die Leiterin der Geschäftsstelle der kommunalen Gesundheitskonferenz Melanie Rudolf. Ziel der Veranstaltung ist eine Ausweitung […]

04.10.2021 Kategorien: Bewegungsexperten, Pädagogik

Neue Multiplikatoren für den BewegungspassMehr

am 02.10.2021 wurden in Uhlbach weitere 10 Multiplikatoren für den Bewegungspass fortgebildet. Die Multiplikatoren sind ab sofort Experten beim Thema Bewegungsförderung und können ihr neugewonnenes Wissen zusammen mit dem Bewegungspass in ihren Stadt- und Landkreisen verbreiten.Die Teilnehmer*innen haben zum Teil eine lange Reise auf sich genommen um an der Schulung teilzunehmen. Allen voran Christa Nordwald, Sportreferentin beim Kreissportverband Pinneberg e. V. in Schleswig-Holstein. Die weiteren Teilnehmer*innen verbreiten den Bewegungspass in weitere Stadt- und Landkreise in Baden-Württemberg und sind aktiv für den Landkreis Freudenstadt, Neckar- Odenwald-Kreis, Mosbach, den Landkreis Tuttlingen, Freiburg […]

02.08.2021 Kategorien: News

Tuttlingen – Bewegungspass bringt Bewegung in die KitasMehr

Viele Kinder sind bereits in jungen Jahren zu dick und bewegen sich zu wenig. Die Kinder im Landkreis Tuttlingen bilden dabei keine Ausnahme. Genau aus diesem Grund stellt das Ladratsamt Tuttlingen in Kooperation mit der AOK Schwarzwald-Baar-Heuberg und zusammen mit dem Amt für Sport und Bewegung ca. 50 interessierten Fachkräften den Bewegungspass vor. Ziel des landesweiten Projekts „Tuttlinger Bewegungspass“ ist es auf spielerische Weise, ohne Zusatzaufwand für die Erzieher*innen die Motorik der Kinder zu verbessern. Für den Auftakt des Projekts in der Sporthalle der Ludwig-Uhland-Realschule (LURS) sorgt Bernd Mager. „Im […]