Magazin
Kinder im Kreis sind zu dick und sitzen zu vielMehr
Karlin Stark, die Gesundheitsdezernentin des Landkreis Ludwigsburg, bei der Auftaktveranstaltung der Fachkräfteschulung.
Der Landkreis unterstützt „Drachenkinder“Mehr
Mit einer neuen Bewegungsoffensive will man die motorischen Fähigkeiten von Vorschulkindern verbessern. Früher, sagt Landrat Marcel Musolf, haben Kinder draußen Verstecken, Fangen oder Ball gespielt, sie sind Rad gefahren und kein Weg war ihnen zu weit. Heute sitzen sie lieber zuhause, „daddeln“ am Handy oder Computer und werden von den Eltern überallhin gefahren. Der Bewegungsmangel im Alltag hat Folgen: Der Anteil der Kinder mit Auffälligkeiten im Bereich der Grobmotorik ist in den letzten Jahren kontinuierlich angestiegen. Dabei, weiß Musolf aus eigener Erfahrung, sind die ersten Lebensjahre ganz entscheidend für die […]
Stark wie ein Bär und wendig wie eine Schlange – so bewegen sich Kinder im Landkreis Freudenstadt mit dem Bewegungspass.Mehr
Das Programm des Bewegungspasses unterstützt auf spielerische Art und Weise die Bewegungsförderung von Kindern im Alter von zwei bis sieben Jahren. Seit dem Kickoff 2022 erfreut sich dieses kostenlose Angebot des Landkreises Freudenstadt großer Beliebtheit in den Kindertagesstätten. Durch eine eintägige Zertifizierung werden die Kita-Fachkräfte auf die Durchführung vorbereitet, um mit den Kindern wichtige motorische Bereiche anhand verschiedener Tierbeispiele und deren Bewegungsabläufen zu üben.
Kürzlich wurde die zehnte Zertifizierung erfolgreich abgeschlossen und damit bereits 208 Fachkräfte in den letzten beiden Jahren ausgebildet. Über die Hälfte der Kindertagesstätten im Landkreis Freudenstadt, Träger der Erziehungs- und Flüchtlingshilfe, der Tageselternverein und neun Sportvereine nutzen den Bewegungspass als festen Bestandteil ihrer täglichen pädagogischen Arbeit.
Im Jahr 2023 konnten 285 Kinder ihre Teilnahme am Bewegungsprogramm erfolgreich abschließen und eine „Drachenkind-Urkunde“ erhalten. Für das Jahr 2024 ist die Zusammenarbeit mit Schulen der Klassenstufen eins und zwei geplant, um den Bewegungspass auch im schulischen Kontext zu etablieren. Durch die Kooperation mit dem Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung Baden-Württemberg (ZSL) soll die Bewegungsförderung damit auch in den Schulalltag integriert werden.
Weitere Informationen zum Bewegungspass in Baden – Württemberg unter: www.bewegungspass-bw.de
Evaluation des „Bewegungspass“Mehr
Im Rahmen der Evaluation des „Bewegungspass“ will das Institut für Sport und Sportwissenschaft am KIT und das Amt für Sport und Bewegung in Stuttgart die Wirksamkeit und Effektivität des Programmes auf die motorische Leistungsfähigkeit der Kinder analysieren. Als Teil der Intervention soll es darum gehen, Kinder in ihrer motorischen Entwicklung spielerisch zu unterstützen. Dabei wird ein Übungs- und Spielekatalog eingesetzt, der auf die unterschiedlichen motorischen Fähigkeiten abzielt und Schwerpunkte setzt. In den teilnehmenden Kindergärten werden die Kinder in einem Prä-Post-Test-Design mittels motorischer Testbatterien einmal vorher und nachher getestet. Die Studie […]
Der Bewegungspass ist eine ErfolgsgeschichteMehr
Ein knappes halbes Jahr, nachdem der Rhein-Neckar-Kreis und die Stadt Heidelberg den Bewegungspass eingeführt haben, ziehen die Organisatoren ein positives Zwischenfazit. Nach dem erfolgreichen Kick-Off im Olympiastützpunkt Rhein-Neckar am 13. Juni dieses Jahres fanden gemeinsam mit dem Sportkreis Heidelberg und dem Netzwerk „Kinder in Bewegung“ weitere Zertifizierungsschulungen für die Kindertageseinrichtungen im Rhein-Neckar-Kreis und in der Stadt Heidelberg statt. Bereits über 5.000 Kinder haben Zugang „Bislang konnten insgesamt 76 Einrichtungen für Kinder zertifiziert werden – insgesamt haben damit jetzt schon rund 5200 Kinder Zugang zum Bewegungspass. Das ist ein toller Erfolg!“ […]
Startschuss für Bewegungspass in Mannheim – motorische Fähigkeiten von Vorschulkindern spielerisch fördernMehr
Einen Purzelbaum schlagen, rückwärts balancieren oder die Kerze halten – mit solchen motorischen Fähigkeiten, die eigentlich leichtfallen sollten, tun sich Kinder heute immer schwerer. Kalorienreiches Essen, wenig Bewegung und zuletzt die Pandemie haben dazu geführt, dass gerade Kindergartenkinder Defizite in den Bereichen Kraft, Schnelligkeit, Koordination und Beweglichkeit aufweisen. Die Stadt Mannheim geht hier in die Bewegungsoffensive: Mit dem „Bewegungspass Baden-Württemberg“ bietet der Fachbereich Sport und Freizeit niederschwellig und alltagsintegriert ein neues Instrument an, das nahezu flächendeckend in Mannheimer Kindertagesstätten umgesetzt werden soll. Bei der heutigen Auftaktveranstaltung erhielten die teilnehmenden Kitas […]
Ein Pass soll Kindern im Landkreis Lörrach den Spaß an Bewegung vermittelnMehr
Die Mehrheit der Kinder und Jugendlichen leidet an Bewegungsmangel. Um Kinder möglichst früh den Spaß an Bewegung zu vermitteln, gibt es nun auch in Lörrach den Bewegungspass für Kinder. Auch in Lörrach ist Übergewicht bei Kindern ein Problem, berichtet Laura Dold, Sportkoordinatorin der Stadt, bei der ersten Schulung für pädagogische Fachkräfte aus Kindertagesstätten und Vereinen in der Sporthalle Tumringen statt. 7,9 Prozent der Kinder seien übergewichtig, 2,9 Prozent sogar adipös. Bei der Grobmotorik, also der Bewegungsfähigkeit, zeigten sogar 29,7 Prozent der Lörracher Kinder Auffälligkeiten bei der Einschulung. „Das lässt aufhorchen“, […]
Kreis Reutlingen führt »Bewegungspass zur frühkindlichen Motorikförderung« einMehr
Gut für die Gesundheit und fürs Sozialverhalten: Der Landkreis Reutlingen führt den »Bewegungspass zur frühkindlichen Motorikförderung« ein. Schulungsstart war gestern in Dettingen. Sehr zurückhaltend und fast schon verschüchtert kamen die Kinder vom Dettinger Kindergarten Kegelwasen am gestrigen Freitagvormittag Hand in Hand in den Susanna von Zillenhart-Saal im Bürgerhaus am Anger. Das sollte sich jedoch rasend schnell ändern, denn: Kaum waren die Luftballons ausgepackt und kaum hatte ihr Spiel vor den Augen von rund 20 Zuschauerinnen und Zuschauern begonnen, da tobten sie nach Herzenslust und mit viel Spaß miteinander. Das geschah […]
Neun von zehn Kindern bewegen sich zu wenigMehr
Die Entwicklung ist dramatisch: 26 000 Kinder im Land sind übergewichtig – das sind 28 Prozent mehr als vor Corona. Ein neues Programm soll Abhilfe schaffen. Bewegungsmangel ist die Epidemie des 21. Jahrhunderts: Das beobachtet Sportwissenschaftlerin Franziska Borst immer wieder. „Nur jedes zehnte Kind bewegt sich ausreichend“, sagt sie, und die Folgen sind deutlich spürbar. Das bestätigen andere Experten aus dem Gesundheitsbereich. Simon Knupfer von der AOK berichtete bei der Auftaktveranstaltung zum Bewegungspass in Dettingen gestern von einer dramatischen Entwicklung, was das Übergewicht angeht. „26 000 Kinder in Baden-Württemberg sind […]
Elf weitere Kindergärten für den Bewegungspass zertifiziertMehr
Elf weitere Kindergärten im Landkreis Rottweil können ab sofort mit dem Bewegungspass die frühkindliche Motorik der Kinder spielerisch fördern. Durch eine eintägige Zertifizierung konnten sich 13 Erzieher und Erzieherinnen für den Bewegungspass fortbilden lassen und dadurch mit vielen verschiedenen Spielen und Übungen den Kindergarten-Alltag mit neuen Ideen gestalten. Bereits nach zwei Zertifizierungen haben sich im Landkreis Rottweil 36 Kindergärten und 45 Erzieher und Erzieherinnen für den Bewegungspass zertifizieren lassen. Durch die hohe Nachfrage werden durch das Gesundheitsamt Rottweil und dem Kooperationspartner AOK Schwarzwald-Baar-Heuberg weitere Zertifizierungen für die Kindergärten im ganzen […]